SEO Nürnberg – Professionelle Suchmaschinenoptimierung
Eine SEO-Agentur ist für Unternehmen ein professioneller Partner, um Ideen, Kampagnen und Projekte mit Erfolg umzusetzen, eine Marke bekannt zu machen und sich durch eine kreativ gestaltete und einzigartige Website im Internet zu behaupten. Das Online-Marketing bildet dabei den wichtigsten Teilbereich. Es richtet sich auf Konzepte und Strategien, die den Bekanntheitsgrad fördern und die Reichweite einer Website verbessern. Ein Unternehmen ist so in der Lage, sich von der besten Seite zu präsentieren, von der Konkurrenz abzuheben, in der Suchmaschine weit oben zu erscheinen und damit neue Besucher und potenzielle Kunden zu gewinnen.
Anspruchsvolle Suchmaschinen und das Online-Marketing für den Erfolg von Websites
Das Internet ist heute die erste Anlaufstelle für den Kauf von Produkten und die Informationsbeschaffung. Die schier unfassbare Menge an Informationen wird vor allem über Suchmaschinen gefiltert. User geben ein Suchwort ein – es erscheint eine Liste mit passenden und relevanten Internetseiten, die eine „Lösung des Problems“ anbieten. Dabei spielen die ersten Ergebnisse die wichtigste Rolle, da sie eher angeklickt werden als die weiter unten stehenden Seiten.
Eine Website, die entsprechend weit oben positioniert ist, erreicht die meisten User. Um das zu erreichen, ist Online-Marketing unumgänglich. An der Suchmaschinenoptimierung führt kein Weg vorbei. Sie hat nicht nur die Aufgabe einer sinnvollen Bereitstellung von Inhalten und Daten, sie richtet sich auch auf eine gezielte Analyse und Anpassung an suchmaschinenorientierte Anforderungen.
Als im deutschsprachigen Raum wichtigste Suchmaschine arbeitet Google mit einem Algorithmus, der ständig erneuert wird und die Inhalte und Relevanz von Webseiten prüft. Diesen günstig zu beeinflussen, darauf zielt SEO ab. Bei der gewaltigen Menge an Informationen ist durch den Algorithmus eine Form der Ordnung und des Vorsortierens möglich, wobei Google Wert darauf legt, den Usern Suchergebnisse zu zeigen, die einen Mehrwert bieten.
Algorithmen sind dabei Anweisungen, die aus aufeinander aufbauenden, verschiedenen Rechenschritten bestehen. Sie dienen der Analyse, dem Prüfen, Sammeln und Auswerten von Daten, wodurch Google die Relevanz der Seiten prüft und indexiert. Im oberen Bereich präsentiert werden daher Inhalte, die nützlich und übersichtlich sind. Die Einordnung der Webseiten erfolgt über das Rankingsystem, damit jede Suchanfrage das passende Ergebnis bereithält. Der Prozess ist äußerst komplex und lässt sich mit einer durchdachten SEO-Strategie sinnvoll beeinflussen.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Definition und Funktion
SEO gehört zum Online-Marketing und konzentriert sich auf die Struktur, Technik und Inhalte einer Seite, die an die Anforderungen von Suchmaschinen angepasst wird. Eine Optimierung hat dabei einen direkten Einfluss auf die Positionierung der Websites in der Suchmaschine. SEO als Abkürzung steht für „Search Engine Optimization“ und umfasst alle Maßnahmen, um Websites in der organischen Suche sichtbarer zu machen und die Reichweite zu steigern. Das richtet sich nicht nur auf Informationen, Daten und Texte, sondern auch auf Bilder, Videos oder Onlineshops.
Je höher die Seite gerankt ist, desto schneller wird sie gefunden. Neben dem hohen Ranking ist es wichtig, dass Ergebnisse und Websites mit dem Suchbegriff übereinstimmen. Die Suchmaschinenoptimierung ist daher nur dann erfolgreich, wenn sie nachhaltig wirkt und dafür sorgt, dass sich eine Website langfristig in den oberen Ergebnissen hält. Einen zentralen Teil des SEOs bilden die On-Page-Optimierung und die Off-Page-Optimierung. Auf beide Bestandteile haben wir uns spezialisiert. Kontaktieren Sie uns für ein umfassendes Erstgespräch.
Onpage und Offpage – die verschiedenen SEO-Bestandteile
Die On-Page-Optimierung und die Off-Page-Optimierung sind die eigentlichen Bestandteile der Suchmaschinenoptimierung und wirken in einer sinnvollen Kombination erfolgreich zusammen. Das Onpage-SEO umfasst alle Maßnahmen, die auf einer Webseite selbst stattfinden, entsprechend die Optimierung technischer, struktureller und inhaltlicher Aspekte, den Ladevorgang der Seite und den einzigartigen Content. Ziel ist es dabei, die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Usererfahrung zu verbessern.
Offpage-SEO konzentriert sich auf Maßnahmen, die einen indirekten Einfluss auf das Ranking nehmen, so durch das Linkbuilding in Form von Backlinks und Social Signals. Ziel ist hier, die Positionierung langfristig zu verbessern und die Popularität der Seite zu steigern. Onpage-SEO ist dabei der erste Schritt, Offpage-SEO der zweite. Der Aufbau von Backlinks ist komplexer und benötigt bereits eine funktionierende, inhaltlich optimierte und solide Seite. Backlinks kommen von externen Seiten, die auf die eigene Website verweisen. Die Voraussetzungen dafür bilden hochwertige und übereinstimmende Inhalte aller Seiten.
On-Page-Optimierung
Die On-Page-Optimierung setzt sich aus mehreren Maßnahmen zusammen. Einen wichtigen Teil bilden die Verwendung von Keywords und deren geeignete Position, die den Inhalt der Seite beschreiben und die Relevanz zum Suchergebnis gewährleisten. Entscheidend für das gute Ranking sind ein relevanter und einzigartiger Content und eine übersichtliche Seitenstruktur, damit Google und andere Suchmaschinen die Inhalte klar verstehen und analysieren können. Die Optimierung beginnt mit dem Aufbau der Seite und mit einer gelungenen Webseite-Struktur, konzentriert sich auf eine geringe Klicktiefe, auf die Erstellung von Landingpages, auf die Verbesserung der Usererfahrung, auf die Anpassung der Darstellung auf mobilen Geräten und den sinnvollen Einsatz von Metadaten, wie Titel, Beschreibungen und Bildtexte.
Off-Page-Optimierung
Offpage-SEO konzentriert sich auf externe Links im Internet, mit deren Hilfe der Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit einer Website gesteigert werden können. Diese werden nach und nach aufgebaut und benötigen eine hohe Qualität. Backlinks lassen sich sinnvoll auf anderen Seiten streuen, die bereits eine hohe Popularität verzeichnen und mit viel Traffic punkten. So erkennen Suchmaschinen anhand der Backlinks, dass eine Website beliebt ist und empfohlen wird. Entscheidend ist hierbei, dass die Inhalte der miteinander verknüpften Seiten übereinstimmen. Wir sorgen für die Anpassung und den kontrolliert professionellen Linkaufbau. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
Der Unterschied zwischen SEO und SEA
Gegenüber SEO hat SEA noch einmal eine andere Funktion, wobei beide zum SEM (Search Engine Marketing) gehören. Hierbei handelt es sich um die Suchmaschinenwerbung, die ermöglicht, dass sich die Klickrate einer Website erhöht. Suchmaschinen wie Google bieten Unternehmen und Webseitenbetreibern in oberer Positionierung an, kostenpflichtig Werbung zu schalten. Das ist in Text- und Bildanzeigen eine vielversprechende Variante, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Ads der Suchmaschinen sind performanceorientiert und basieren auf klaren Kennzahlen. Die Optimierung geschieht bei SEA ähnlich wie die übliche Pressearbeit und ist an ein Abrechnungssystem gebunden. Auch bei der bezahlten Suche hängt alles vom Qualitätsfaktor ab. Werbung zu schalten alleine genügt nicht. SEA gelingt nur in Verbindung mit SEO.
Der Erfolg einer Website durch SEO
Der Aufbau einer Webseite für den Erfolg eines Unternehmens benötigt drei entscheidende Schritte. Zunächst ist die geeignete Website-Struktur notwendig, die Start- und Unterseiten, Navigation, Content und Verlinkungen verknüpft. Der zweite Schritt ist das SEO und die Optimierung der Seite für Google und andere Suchmaschinen. Der dritte Schritt umfasst die Optimierung von Meta-Tags und die Analyse der Maßnahmen.
SEO gliedert sich neben Onpage und Offpage noch in das Technische SEO, Mobile SEO, ins Content-Marketing und andere Maßnahmen. Mit der Zunahme der Internetaktivität hat sich auch das SEO verändert. Es ist eine moderne und technisch versierte Disziplin geworden, die ihre Flexibilität durch die sich wandelnden Rankingfaktoren gewinnt.
Die Vorteile von SEO sind:
- die nachhaltige Präsenz und Sichtbarkeit in der Suchmaschine
- mehr Traffic und Reichweite
- ein besseres Usererlebnis
- die Kunden- und Leadgenerierung
- mehr Popularität und Authentizität
- die Umsatzsteigerung
- die Analyse und geeignete Anpassungsmöglichkeiten der Maßnahmen für den Erfolg